DIE IWC SCHAFFHAUSEN GESCHICHTE
Mit einem klaren Fokus auf Technologie und Entwicklung stellt die Schweizer Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen seit 1868 Zeitmesser von bleibendem Wert her. Das Unternehmen hat sich durch seine Passion für innovative Lösungen und technischen Erfindergeist international einen Namen gemacht. Als eine der weltweit führenden Marken im Luxusuhrensegment kreiert IWC Meisterwerke der Haute Horlogerie, die Engineering und Präzision mit exklusivem Design vereinen. Als Unternehmen mit ökologischer und sozialer Verantwortung setzt IWC auf nachhaltige Produktion, unterstützt rund um den Globus Institutionen bei ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und pflegt Partnerschaften mit Organisationen, die sich für den Klima- und Umweltschutz engagieren.

IWC Modelle

Die Portofino Automatic Moon Phase 37
Bei der Portofino Automatic Moon Phase 37 hat IWC erstmals ein Mondphasenmodul in ein Werk aus der IWC-Kaliberfamilie 32000 integriert. Dank spezieller Reduktionsräder arbeitet die Anzeige so präzise, dass sie nach 122 Jahren nur um einen Tag von der tatsächlichen Umlaufbahn des Erdtrabanten abweicht. Die Mondphasenscheibe bei 12 Uhr ist aus massivem Gold gefertigt und wurde im Tampondruckverfahren mit einem blauen Nachthimmel geschmückt. Die Anzeige lässt sich über die Krone leicht in täglichen Intervallen einstellen.

Pilot's Watch Chronograph Top Gun
Zum ersten Mal setzt IWC für den populären TOP GUN Chronographen aus schwarzer Keramik ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 69000 ein. Das IWC-Manufakturkaliber 69380 verfügt neben der Stoppfunktion auch über eine Anzeige für den Wochentag und das Datum. Die Minuten werden auf dem Hilfzifferblatt bei 12 Uhr angezeigt, die Stunden bei 9 Uhr. Das Gehäuse besteht aus schwarzer Zirkonoxid-Keramik und der Gehäuseboden aus Titan. Ein Weicheisen-Innengehäuse schützt das Uhrwerk vor den Einflüssen von Magnetfeldern.

Neue Varianten der IWC Portugieser
IWC Schaffhausen stellt neue Varianten der Portugieser Automatic und der Portugieser Chronograph vor. Beide Uhren verfügen über Edelstahlgehäuse, kontrastierende weiss-blaue Zifferblätter mit der charakteristischen Eisenbahnminuterie, blaue arabische Ziffern und gebläute Feuille-Zeiger. Die Portugieser Chronograph ist mit dem IWC-Manufaktur-Chronographenwerk Kaliber 69355 mit automatischem Aufzug und einer Gangreserve von 46 Stunden ausgestattet. Die maritimen Farben verleihen den klassischen Modellen eine frische, zeitgemässe Optik.

IWC lanciert neue Portofino Modelle.
Die Portofino Chronograph 39 vereint das klassische, elegante Portofino-Design mit einer sportlichen Chronographen-Komplikation in einem kompakten 39-mm-Gehäuse. Die Uhr verfügt über ein Edelstahlgehäuse, ein versilbertes Zifferblatt und rhodinierte Zeiger und Appliken. Angetrieben wird sie vom IWC-Manufakturkaliber 69355. Dieses robuste, präzise Chronographenwerk in klassischer Kolonnenradbauweise ermöglicht es, Stoppzeiten bis zu 30 Minuten zu messen, und kann durch den Saphirglasboden betrachtet werden. Zudem ist die Portofino Chronograph 39 mit einem beigen Armband aus vollständig rückverfolgbarem Schweizer Kalbsleder ausgestattet.

Pilot's Watch Chronograph 41
Die Pilot's Watch Chronograph 41 in Bronze ist die neueste Ergänzung der 41-Millimeter- Pilot's Chronograph Kollektion. Sie verfügt über ein Gehäuse, Drücker und eine Krone aus Bronze, ein blaues Zifferblatt mit gedämpftem beigen Druck und vergoldete Zeiger. Die von IWC verwendete Bronze enthält neben Kupfer auch Aluminium und Eisen. Diese spezielle Zusammensetzung macht die Legierung rund 50 Prozent härter als herkömmliche Bronze. Zudem entwickelt Bronze mit der Zeit eine einzigartige Patina, die jedem Zeitmesser einen eigenen Charakter verleiht. Angetrieben wird der Chronograph vom IWC-Manufakturkaliber 69385.

Portugieser Yacht Club Chronograph
Als nautische Sportuhr verbindet die Portugieser Yacht Club Chronograph zeitlose Eleganz mit Robustheit und einer Wasserdichtigkeit von 6 bar. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitig einsetzbaren Zeitmesser, der sowohl auf dem Wasser als auch an Land eine hervorragende Figur macht. Die filigrane Lünette und der flache Gehäusering verleihen dem Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 44 Millimetern besonders elegante Proportionen. Das IWC-Manufakturkaliber 89361 mit Flyback-Funktion stellt die gestoppten Stunden und Minuten kombiniert auf einem Compteur bei «12 Uhr» dar und bietet eine Gangreserve von 68 Stunden.

Big Pilot's Watch Ewiger Kalender
Der Zeitmesser mit einem Gehäuse aus Edelstahl und einem blauen Zifferblatt setzt die langjährige Tradition von Uhren mit ewigem Kalender in der Big Pilot’s Kollektion fort. Der legendäre ewige Kalender von IWC wurde in den 1980er-Jahren von Kurt Klaus entwickelt und erkennt automatisch die unterschiedlichen Monatslängen und die Schaltjahre. Das IWC-Manufakturkaliber 52615 verfügt über einen mit Keramik-Komponenten verstärkten Pellaton-Aufzug und ist durch den Saphirglasboden sichtbar. Die doppelte Mondphasenanzeige bei 12 Uhr stellt die Mondphase für die nördliche und südliche Hemisphäre korrekt dar.

Pilot's Watch TOP GUN Edition "SFTI"
Zum ersten Mal präsentiert IWC einen Fliegerchronographen mit einem Werk aus der Kaliberfamilie 69000 und in einem reduzierten Gehäusedurchmesser von 41 Millimetern. Der Chronograph mit einem Gehäuse aus Bronze, einem olivgrünen Zifferblatt und einem braunen Kalblederarmband verfügt über einen einzigartigen Charakter. Bronze nimmt im Laufe der Zeit je nach Nutzung eine leichte Patina an und dunkelt nach – das verleiht der Pilot’s Watch Chronograph Spitfire ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter.

Pilot’s Watch Chronograph Edition „Blue Angels®
Das 1946 gegründete U.S. Navy Flight Demonstration Squadron „Blue Angels®“ besteht derzeit aus 141 Mitgliedern der Navy und Marines. Die Pilot’s Watch Chronograph Edition „Blue Angels®“ ist der dritte Zeitmesser, der aus der Lizenzvereinbarung mit IWC hervorgeht. Der Chronograph verfügt über ein Gehäuse aus blauer Keramik. Die leuchtend blaue Farbe entsteht durch die Mischung von Zirkonoxid mit anderen Metalloxiden. Auch hier sind die Drücker und die Krone aus dem von IWC entwickelten Ceratanium® gefertigt. Das ikonische Wappen der „Blue Angels®“ mit den U.S. Navy Wings of Gold befindet sich bei 6 Uhr auf dem Zifferblatt.

Portofino Automatic 37
Die Portofino Automatic 37 ist dank ihres reduzierten Gehäusedurchmessers von 37 Millimetern sehr angenehm zu tragen und hat sich zu einer festen Grösse im Damenuhren-Portfolio von IWC entwickelt. Die neuen Modelle präsentieren sich mit dem IWC-Manufakturkaliber 32111, neuen Farben, Armbändern aus vollständig rückverfolgbarem Schweizer Kalbsleder oder dem neu entwickelten fünfgliedrigen Metallarmband.

Big Pilot's Watch 43 Spitfire
Die Big Pilot's Watch wird jetzt mit zwei Spitfire-Modellen – einem in mattgrauem Titangehäuse mit schwarzem Zifferblatt und einem in einer wärmeren Ausführung in Bronze mit militärgrünem Zifferblatt ergänzt. Beide verfügen über das typische Big Pilot’s Design mit der markanten Kegelkrone und sind in einem ergonomischen 43-Millimeter-Gehäuse untergebracht. Im Inneren des Gehäuses arbeitet das IWC-Manufakturkaliber 82100. Dieses hochwertige Automatikwerk wurde mit dem Fokus auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit entwickelt. Bei Vollaufzug wird im Federhaus eine Gangreserve von 60 Stunden gespeichert.

Portugieser Ewiger Kalender 42
Zum ersten Mal wurde die berühmte IWC-Kalenderkomplikation in ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 82000 integriert. Der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt die Kalenderinformationen auf drei Hilfszifferblättern an. Die Portugieser Perpetual Calendar mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt das Datum, den Monat und den Wochentag auf drei Hilfszifferblättern bei „3 Uhr“, „6 Uhr“ und „9 Uhr“ an. Zusätzlich verfügt sie über Anzeigen für die Mondphase und das Schaltjahr. Diese zeitlos elegante Portugieser wird an einem braunen Alligatorlederarmband von Santoni getragen.

Portugieser Chronograph
Mit der Portugieser hat IWC in den späten 1930er-Jahren eine zeitlose Design-Ikone geschaffen. Die Basis war ein Savonette-Taschenuhrkaliber, die an zwei Geschäftsmänner aus Portugal geliefert wurde und deshalb später den Namen Portugieser erhielt. Mit ihrem kompakten Durchmesser von 41 Millimetern passt die Uhr an fast jedes Handgelenk. Der mit einer Viertelsekundenskala bedruckte Rehaut ermöglicht nicht nur ein präzises Ablesen der Stoppzeit, sondern erinnert auch an den Ursprung der Portugieser als nautisches Präzisionsinstrument. Im Inneren des sportlich-eleganten Chronographen arbeitet das IWC-Manufakturkaliber 69355.

Portofino Kollektion
Seit drei Jahrzehnten entwickelt sich die Portofino-Kollektion zum Erfolgsgarant der Schaffhauser Manufaktur. Die IWC Portofino Kollektion ist dem malerischen Fischerdorf an der ligurischen Küste gewidmet und symbolisiert den raffinierten Lebensstil des Mittelmeers. Das klassische und puristische Design der Portofino ist gleichermassen beliebt bei Frauen und Männern. Das liegt zum einen am puristischen Design als auch an dem schnörkellosen Zifferblatt.